Beiträge

Rückkehr-Bescheinigung Kruse 1918 | Foto: Anja Klein - Ahnenforschung Russland

Wenn die Welt plötzlich Kopf steht: Russland und seine Deutschen

In diesen Tagen jährt sich die Russische Revolution von 1917 zum 100. Mal. Ein Ereignis, das – zusammen mit dem Ausbruch des 1. Weltkrieges drei Jahre zuvor – das Leben der Familie meiner Großmutter väterlicherseits vor hundert Jahren komplett veränderte. Aber wie kam es dazu? Anlaß genug für mich, mal wieder meinen russischen Familienzweig und mit ihm die wechselvolle Geschichte der Deutschen in Rußland ein wenig zu beleuchten.

Weiterlesen

Constantin Skron beim Standesamt Königsberg Ostpreußen | Unterlagen aus Standesämtern in Ostpreußen | Familienforschung in Ostpreußen

Wie ich dank Standesamt Königsberg eine Familienlegende entlarvt habe

Das ungemütliche Wetter zu Ostern habe ich genutzt, um mal wieder mein e-Postfach aufzuräumen. Dabei fiel mir das jüngste Angebot von Ancestry* in die Hand, meine aktuelle Mitgliedschaft auf International Deluxe „upgraden“ zu lassen. Da mich meine derzeitige Ancestry-Mitgliedschaft Deutschland Premium bei meinen Recherchen nach Vorfahren außerhalb Deutschlands immer wieder an meine Grenzen stoßen ließ, war das Ancestry-Angebot sehr verlockend. So hab ich kurzerhand meine Mitgliedschaft für die nächsten 6 Monate erweitert – juchuu – und die Gelegenheit genutzt, mal wieder in den genealogischen Datenbanken – Kirchenbücher, Adreßbücher – zu stöbern.

Weiterlesen …

Vorfahren finden Ahnenforschung Genealogie Vorfahren finden Forschungstagebuch Regionen - Pixabay

Neu im Blog: Ahnenforschung in Polen

Auf Welt der Vorfahren findet Ihr nun eine Übersichtsseite zum Thema Ahnenforschung in Polen. Warum das? Wie viele Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher habe auch ich Vorfahren aus ehemals deutschen Gebieten, die im heutigen Polen liegen. Dies sind große Teile Pommerns, Westpreußen, Ostpreußen (teilweise), Neumark, Posen und Schlesien mit Niederschlesien und Oberschlesien.

Bei mir kommen die Ahnen schwerpunktmäßig aus Ostpreußen sowie aus Niederschlesien. Angesichts der Fülle an Informationen finde ich es immer schön, bei neuen Themen einen kompakten Einstieg angeboten zu bekommen. Zu diesem Zwecke habe ich die Seite erstellt und werde sie auch immer weiter ausbauen.

Forscht Ihr auch zu Vorfahren aus den ehemals deutschen Provinzen? Welche Webseiten, Hilfsmittel und Quellen nutzt Ihr?

 


Bildnachweis

  • Pixabay – lizenzfrei, CC0 Public Domain

 


 

Staatsarchiv Bern - Kirchenbücher - Heiliggeist-Gemeinde - Ahnenforschung

Ahnenforschung in der Schweiz: Kirchenbücher aus Bern online

Anfang 2016 habe ich in meinem Artikel Ein heißer Tip: aus der Schweiz nach Ostpreußen von einem „heißen Tip“ eines Ahnenforschers berichtet, der mich für meinen ostpreußischen Vorfahrenzweig Peto auf eine Spur nach Bern in der Schweiz führte.

Jetzt – 1 Jahr später – begegnete mir auf diversen sozialen Netzwerkkanälen ein neugierweckender Hinweis: große Mengen Kirchenbücher der Gemeinden Berns aus der Zeit bis 1875 sind nun frei zugänglich ins Internet gestellt worden. Es handelt sich dabei um Digitalisierungen (pdf-Format) der Mikroverfilmungen aus den 1980-er und 1990-er Jahren, insgesamt 3.577 Kirchenbücher aus 177 Kirchgemeinden. Ein echter Gewinn für die Ahnenforschung in der Schweiz!

Zugänglich sind die Berner Kirchenbücher unter:  be.ch/kirchenbuecher.

Schweizer Auswanderer nach Ostpreußen

Natürlich fiel mir gleich meine Spur nach Bern wieder ein. Und so gab mir der Artikel Anlaß, dieser Spur mal weiter nachzugehen. Mal schauen, ob sich irgendwelche relevanten Hinweise finden lassen.
Weiterlesen …

Danzig 1939 Sterbeeintrag Oskar Skron Landesarchiv Berlin

Digitalisierungsprojekt: Abkürzung in die Ostgebiete

Wie das immer so ist: man stößt auf eine interessante Nachricht, verfolgt das Thema weiter, stürzt sich in die Tiefen der entdeckten Quellen und läßt sich fesseln. Wenn ich dann überlege – Wie bin ich eigentlich nochmal dorthingekommen? – dann kann ich das gar nicht mehr genau sagen. Egal. Jedenfalls müßte es auf dem Blog von Ancestry gewesen sein, daß ich das erste Mal von dem tollen Digitalisierungsprojekt erfuhr. Da eines meiner Forschungsgebiete auch das frühere Ost- und Westpreußen ist, habe ich mit großer Begeisterung gelesen, daß nun dank einer Kooperation des Berliner Landesarchivs und Ancestry rund 2 Millionen Personendokumente aus den Jahren 1874 bis 1945 online einsehbar sind bzw. werden.

 

Unterlagen aus dem Berliner Standesamt I

Ancestry Personenstandsregister Danzig Ostpreussen | Standesamtsunterlagen Danzig | Standesamt Danzig Online

Suche nach „Skron“

Die Dokumente der Sammlung „Östliche preußische Provinzen“ stammen aus dem Berliner Standesamt I, das auch für Unterlagen der ehemaligen deutschen Ostgebiete zuständig ist.

Der Zugang dazu hatte sich durch lange Wartezeiten bei Anfragen seit jeher als schwierig gestaltet. Durch das geänderte Personenstandsgesetz von 2009 sind die Akten nach Ablauf bestimmter Fristen nun jedoch Archivgut und werden ins Berliner Landesarchiv überführt. Und inzwischen ist ein großer Teil der Dokumente aus dem genannten Zeitraum also sogar digitalisiert und online zugänglich.
Weiterlesen …

Königsberger Hartungsche Zeitung 6.10.1912 - Peto Einwanderung aus Bern nach Insterburg

Ein heißer Tip: aus der Schweiz nach Ostpreußen

Das sind diese Momente, die das Familienforscherherz höher schlagen lassen. Mein nach Ostpreußen verorteter Vorfahrenzweig hatte in Sachen Forschung eigentlich wieder einmal eine halbe Ewigkeit brachgelegen. Und plötzlich und unerwartet kommt dann ein Impuls von außen – das liebe ich.

Ein ungewöhnlicher Nachname: Peto

2010 hatte ich einen Suche-Eintrag im Ostpreußen-Forum von genalogy.net eingestellt und dort in den letzten Jahren auch sporadisch immer wieder neue Hinweise bekommen. Richtig weitergekommen bin ich mit dem ostpreußischen Zweig jedoch seitdem nicht.

Nun aber kam vor kurzem ein wirklich spannender Tip eines Mitforschers: die Vorfahren mit dem Familiennamen Peto könnten aus der Schweiz nach Ostpreußen, genauer gesagt nach Insterburg (heute Tschernjachowsk/Черняховск), eingewandert sein! In einer Liste, für die als Quelle die Königsberger Hartungsche Zeitung vom 6.10.1912 (Ausgabe 470, Morgenausgabe 2. Blatt, S.10) angegeben ist, findet sich der folgende Eintrag:

Peto auch genannt: (Peteaux), Beruf: Schneider, Herkunft: Bern, 1753

Neue Forschungsregion Schweiz

Mit dieser neuen Spur tut sich auch wieder eine neue geographische Region für meine Forschung auf: Bern und die Schweiz.
Weiterlesen …