🔍 Meine Spickzettel fĂŒr Ahnenforscher

Du suchst kompakte, praxisnahe Informationen fĂŒr Deine Familienforschung? Dann schau Dir unbedingt meine beiden Spickzettel an – ein von mir extra fĂŒr Familienforscher entwickeltes kompaktes, ĂŒbersichtlich strukturiertes und schön gestaltetes Informationsformat.

📘 Wo war Opa im Krieg? Spickzettel fĂŒr MilitĂ€rische Spurensuche 1933 bis 1945

Wobei dieser Spickzettel unterstĂŒtzt:

  • Wie Du Schritt fĂŒr Schritt die militĂ€rische Laufbahn eines Angehörigen im Zeitraum 1933 bis 1945 rekonstruierst
  • Wie die Wehrmacht aufgebaut war – und welche militĂ€rischen Strukturen und Truppenteile damals existierten
  • Welche Dokumente wie z.B. Wehrpass, Soldbuch oder Kriegsstammrolle es gab – und welche Daten und Hinweise sie liefern können
  • Wie Du das Bundesarchiv gezielt nutzt, um Informationen zum Werdegang Deines Vorfahren zu erhalten
  • Welche weiteren Stellen, Archive und Onlineportale Dich bei der Recherche unterstĂŒtzen
  • Wie Du aussagekrĂ€ftige Anfragen stellst – mit Tipps, Formulierungen und praktischen Empfehlungen aus der Praxis

Zum Spickzettel MilitÀrische Spurensuche 1933 bis 1945 »


đŸ’» KI fĂŒr die Ahnenforschung – ChatGPT & Co

Wobei dieser Spickzettel unterstĂŒtzt:

  • Was generative KI eigentlich ist – und welche Grundlagen Du kennen solltest
  • Welche StĂ€rken und Grenzen Werkzeuge wie ChatGPT, Claude & Google Gemini haben
  • Wie sich die drei fĂŒhrenden Systeme im direkten Vergleich schlagen – mit Blick auf Alltag & Familienforschung
  • Welche Funktionen diese KI‑Assistenten mitbringen – und wie Du sie gezielt nutzt
  • FĂŒr welche Aufgaben sich Ahnenforschung mit KI besonders eignet – von Textanalyse bis Quelleninterpretation
  • Wie Du mit gut formulierten Eingaben (Prompts) bessere Ergebnisse bekommst – inklusive praktischer Beispiele von KI fĂŒr Ahnenforschung

Zum Spickzettel KI fĂŒr die Ahnenforschung – ChatGPT & Co »


Viel Erfolg und Freude bei Deiner Ahnenforschung!

Du hast einen meiner Spickzettel bereits genutzt? Dann freue ich mich ĂŒber Feedback unter anja @ welt-der-vorfahren.de