Warum ein Blog zur Ahnenforschung?
Begins as an interest, becomes a hobby, continues as an avocation, takes over as an obsession, and in its last stage is an incurable disease. (anonym)
Hallo, ich bin Anja und waschechte Berlinerin.
Schon immer habe ich das „Problem“ gehabt, daß ich mich für sehr viele Themen interessiere – und leider jeder Tag nur 24 Stunden hat :-) Von klein auf habe ich mich begeistert für Sprachen, Geographie und ferne Länder, vergangene Epochen, Geschichte und spannende Geschichten. So war es eigentlich nur eine logische Konsequenz, daß ich vor vielen Jahren anfing, mich mit dem Thema Ahnenforschung zu beschäftigen. Denn hier sind viele dieser Interessensgebiete miteinander verbunden.

Foto: Caroline Floritz Photography
Meine Familienzweige
Dies ist nun mein Blog rund um dieses faszinierende Thema, und ich berichte hier über meine Erfahrungen mit der Forschung zu den verschiedenen Zweigen meiner Vorfahren und all ihrer Nachkommen.
Seit vielen Jahren fasziniert und beschäftigt mich nun die Erforschung meiner Familiengeschichte und des Lebens meiner Vorfahren. Zunächst eher sporadisch, seit einigen Jahren aber immer systematischer, beschäftige ich mich damit, die verschiedenen Zweige meiner Ahnen zu ergründen, Daten zu recherchieren und dadurch die Menschen für mich greifbarer zu machen, denen ich letztlich meine Existenz auf dieser Erde zu verdanken habe.
Unzählige Tag- und Nachtstunden habe ich inzwischen mit Recherchen verbracht. Auch, wenn manches in einer Sackgasse endete – der immense Aufwand zahlt sich regelmäßig aus: nicht in Form von Dividenden oder Zinseszins, sondern in Form von reichhaltigen Erkenntnissen, unzähligen Aha-Erlebnissen und viel Forscherglück.
Erkenntnisse teilen
Was ich bisher im stillen Kämmerlein getan, und was ich an Erkenntnissen und Vorgehensweisen bei dieser Forschungsarbeit gewonnen habe, und was ich bisher nur mit Familienangehörigen, auch neu entdeckten, geteilt habe, möchte ich nun in diesem Blog einem breiteren Kreis interessierter Familienforscher und geneigter Leser zugänglich machen.
Durch meine weitverzweigte Familie mit Herkunft aus verschiedenen Ländern und Regionen und vielen verschiedenen Familiennamen habe ich viele Erfahrungen dazu gesammelt, welche Herausforderungen es in den unterschiedlichsten Forschungsregionen, Epochen und Themenbereichen gibt und wie unterschiedlich die Wege zum Ziel sein können.
Eine Art Bedienungsanleitung für konkrete Probleme
In der gängigen Literatur zum Thema Ahnenforschung findet man leider oft nur sehr allgemeine Anleitungen. Was aber, wenn man damit nicht weiterkommt? Welche Quellen gibt es für meine Forschungsregion A, B oder C? Und wo finde ich die für welche Zeiträume? Was ist überhaupt (noch) an Quellen für diesen Ort oder diesen Zeitraum zugänglich, was kostet es und an wen kann ich mich wenden?
Ich stelle hier auf meinem Blog in einer Art Tagebuch vor, wie ich konkrete Lösungen zu meinen konkreten Fragestellungen gefunden habe, und hoffe, daß diese Rezepte auch Dir weiterhelfen, wenn Du ähnliche Fragen hast.
Natürlich freue ich mich auch jederzeit über Tips, Anregungen, Ideen und Kritik. Die Kontaktmöglichkeiten findest Du unter Kontakt.
Meine Angebote
Aber nicht nur das: Auf Welt der Vorfahren findest Du zahlreiche Infoprodukte und interessante Inhalte für Ahnenforscher. Schau Dir gleich meine Übersicht über meine Informationsangebote an. Es kommen immer wieder neue dazu. Durch den Kauf unterstützt Du mich dabei, mehr wertvolle Inhalte für an der Familienforshcung Interessierte bereitzustellen.
Bleib auf dem Laufenden!