Ahnenforschung in Berlin: Melderegister und Adressbücher als ergiebige Quellen

Mit der Zeit haben sich immer mehr direkte Vorfahren von mir, aber auch tatsächlich Personen/Verwandte aus Seitenzweigen „angesammelt“, die es irgendwann in den letzten 120 Jahren nach Berlin verschlagen hatte – und das sowohl mütterlicherseits als auch väterlicherseits.

Aus diesem Grund hatte ich mir – auch als gebürtige Berlinerin – mal den Rechercheschwerpunkt „Berlin“ vorgenommen – das hatte ich doch tatsächlich bisher etwas vernachlässigt. Da ich für fast alle diese Personen, die mal in Berlin lebten, bereits die zentralen Dokumente für Geburt, Heirat und Tod habe, wollte ich mein Wissen darüber hinaus erweitern.

Dafür habe ich mich auf folgende Ressourcen konzentriert:

  1. Adreßbücher und Telefonbücher von Berlin aus den Jahren von ca. 1905 bis heute
  2. Melderegister und die Historische Berliner Meldekartei
  3. Sammelakten zu den standesamtlich erfaßten Ereignissen (Geburt, Heirat, Scheidung, Tod)

In diesem Beitrag (Punkte 1 und 2) und einem folgenden zweiten Teil (Punkt 3) gehe ich näher auf die einzelnen Recherchebereiche ein und zeige, wie ich bei der Recherche vorgegangen bin und was ich gefunden habe:

 

Weiterlesen

Adressbuch für die Kreise Grünberg, Schlesien und Freystadt, Niederschlesien 1933 | Familienforschung Polen Schlesien

Ahnenforschung in Schlesien: Anleitung für die Recherche an einem Ort

Schon länger hatte ich den Wunsch, einmal Niederschlesien und den Geburtsort meiner Oma Hildegard Geckeler geborene Gottmannshausen zu besuchen: Freystadt – das heutige Kożuchów. Ende Juli 2023 war es endlich soweit.
Weiterlesen

Lesefutter für Familienforscher | Ahnenforschung kostenlos Genealogie Familienforschung Vorfahren finden

Im Rückspiegel: Die besten Blog-Beiträge der letzten 5 Jahre auf einen Blick

In den letzten Monaten ist es hier aus verschiedenen, leider unerfreulichen Gründen etwas ruhiger geworden. Nun möchte ich aber neben einem geplanten Frühjahrsputz auf dieser Netzpräsenz auch den Blog wieder mehr beleben.

Zu diesem Zweck starte ich mit einer Übersicht meiner besten Beiträge aus den letzten 5 Jahren bzw. seit 2018 – nachdem zum Jubiläum anläßlich des 50. Blog-Beitrages bereits eine Übersicht über alle Blog-Beiträge auf Welt der Vorfahren von 2015 bis 2018 erschienen ist. Seitdem hat sich aber natürlich viel getan.

Also, los geht’s mit einem Blick ins Archiv der letzten fünf Jahre:

Weiterlesen

Genealogica 2023 Ahnenforschung online Genealogie Familienforschung Vorfahren Ostpreußen Polen Alte Schriften Archiv

Die Genealogica 2023 startet – jetzt noch Eintrittskarte sichern

Es ist soweit: die neue Auflage der Genealogica – das Online-Festival rund um die Familiengeschichtsforschung – startet. Am Samstag, den 11. Februar 2023 geht es mit den ersten Vorträgen des umfangreichen Programms los. Bis zum 18. Februar 2023 folgen zahlreiche Vorträge, Workshops zum Mitmachen sowie Sprechstunden unserer diesjährigen Partner.

Weiterlesen

Genealogica 2023 – der digitale Treffpunkt für die deutschsprachige Familiengeschichtsforschung

Eine ganze Weile ist es ruhig hier im Blog gewesen. Aber in Sachen Familienforschung hat sich dennoch einiges getan. Denn: Vom 10. bis 18. Februar 2023 gehen Barbara Schmidt und ich mit der Genealogica – unserem virtuellen Festival rund um die Familiengeschichtsforschung – in die dritte Runde nach 2021 und 2022.

Weiterlesen