• Familien Peto und Skron vor Datscha in Terijoki/Selenogorsk 1892

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Anja. Dies ist mein Blog rund um das faszinierende Thema Ahnenforschung. Hier biete ich Dir wertvolle Inhalte und Produkte für Familienforscher. Außerdem berichte ich über meine Erfahrungen mit der Forschung zu den verschiedenen Zweigen meiner Vorfahren und all ihrer Nachkommen.

Ich hoffe, mit meinen Angeboten auch Dir Impulse für Deine Forschung geben zu können.

Viel Spaß auf Welt der Vorfahren!

Ich forsche zu diesen Familiennamen

Bald, Bast/Bart, Baum, Beck, Betten, Bodemann, Brüning, Christner, Dreher, Dorbandt, Ehl, Failenschmid, Feucht, Franck, Funke, Geckeler, Gigas, Glück, Gottmannshausen, Grünthal, Hau, Hense, Hultmann, Kirschgens, Klein, Knoll, Körling, Kruse, Kuhlmann, Lindenau, Martersteck, Mouha, Munz, Peto, Quednau, Rauscher, Reihing, Reuter, Rocholl, Rothenpieler, Sassmannshausen, Schreiber, Schuchmann, Severin, Simmendinger,  Skron, Souchar, Speckmann, Strack, Sürth, Treuberg, Tröster, Tuellman, Vöhringer, Walsemann, Weber, Weynen, Wibelhaus, Wörner, Wormstedt, Wunderlich, Zoode

Ich forsche zu diesen Orten

Arnsberg, Berlin, Bern, Bonn, Freystadt, Hachen, Honau, Insterburg, Kambja, Köln, Königsberg, Kohlstetten, Niederzimmern, Oldenburg, Ödenwaldstetten, Pfullingen, Reval, Tallinn, Tartu, St. Petersburg, Wittgenstein

Ahnentafel Ahnenforschung Vordruck Stammbaum Vorlage kaufen http://familienforscher.info/wp-content/uploads/2016/07/Ahnentafel-300x212.jpg

Stammbaum & Co: Ahnenforschung-Vordrucke für den schnellen Einstieg

Du möchtest mit der Ahnenforschung anfangen und brauchst einfache Papier-Vorlagen, um gesammelte Daten einzutragen? Ich stelle hier ein paar digitale Vorlagen vor, die bequem ausgedruckt werden können. So hast Du praktische Ahnenforschung-Vordrucke zum Ausfüllen zur Hand, wenn Du z.B. bei der nächsten Familienfeier oder beim Gespräch mit der Großtante erste Namen und wichtige Daten notieren willst.

In Sachen Ahnenforschung-Vorlagen kommt man an der umfassenden Übersicht vom GenWiki kaum vorbei. Dort sind die unterschiedlichsten Vorlagen von Genealogen verlinkt, die kostenlos heruntergeladen werden können.

Stammbaum Vorlage Stammbaum Vordruck kostenlos Vorlage Stammbaum kaufen Stammbaum zum Ausfüllen Ahnentafel Ahnenforschung-Vordrucke Vorlage Vordruck Personenstammblatt Vorlage Familienstammbaum - http://familienforscher.info/wp-content/uploads/2016/07/Ahnentafel-300x212.jpg

Ahnentafel – Stammbaum | Foto: familienforscher.info

Personenstammblatt als PDF

Ein toller Einstieg sind Erfassungsbögen für einzelne Personen. In ein solches Personenblatt oder Personenstammblatt – für jede einzelne Person ein eigenes – kann alles eingetragen werden, was relevant ist. Das sind natürlich in erster Linie der komplette Name, Geburts- und Sterbedatum sowie mögliche Tauf-, Heirats- oder Scheidungsdaten sowie die dazugehörigen Orte. Darüber hinaus können weitere formale Angaben zu Ehepartner, Taufpaten und Metadaten wie z.B. Registernummern beim Standesamt vermerkt werden.
Weiterlesen …

Danzig 1939 Sterbeeintrag Oskar Skron Landesarchiv Berlin

Digitalisierungsprojekt: Abkürzung in die Ostgebiete

Wie das immer so ist: man stößt auf eine interessante Nachricht, verfolgt das Thema weiter, stürzt sich in die Tiefen der entdeckten Quellen und läßt sich fesseln. Wenn ich dann überlege – Wie bin ich eigentlich nochmal dorthingekommen? – dann kann ich das gar nicht mehr genau sagen. Egal. Jedenfalls müßte es auf dem Blog von Ancestry gewesen sein, daß ich das erste Mal von dem tollen Digitalisierungsprojekt erfuhr. Da eines meiner Forschungsgebiete auch das frühere Ost- und Westpreußen ist, habe ich mit großer Begeisterung gelesen, daß nun dank einer Kooperation des Berliner Landesarchivs und Ancestry rund 2 Millionen Personendokumente aus den Jahren 1874 bis 1945 online einsehbar sind bzw. werden.

Unterlagen aus dem Berliner Standesamt I

Ancestry Personenstandsregister Danzig Ostpreussen | Standesamtsunterlagen Danzig | Standesamt Danzig Online

Suche nach „Skron“

Die Dokumente der Sammlung „Östliche preußische Provinzen“ stammen aus dem Berliner Standesamt I, das auch für Unterlagen der ehemaligen deutschen Ostgebiete zuständig ist.

Der Zugang dazu hatte sich durch lange Wartezeiten bei Anfragen seit jeher als schwierig gestaltet. Durch das geänderte Personenstandsgesetz von 2009 sind die Akten nach Ablauf bestimmter Fristen nun jedoch Archivgut und werden ins Berliner Landesarchiv überführt. Und inzwischen ist ein großer Teil der Dokumente aus dem genannten Zeitraum also sogar digitalisiert und online zugänglich.
Weiterlesen …

Screenshot NewsFox RSS - Übersicht

Mit RSS interessante Web-Inhalte abonnieren

Gleich vorneweg: Ich gestehe. Ich bin seit vielen Jahren ein großer RSS-Fan. Nutze ich die sogenannten RSS-Feeds schon seit langem, um querbeet bei den verschiedensten Webseiten und Blogs auf dem Laufenden zu bleiben, habe ich mir das nun auch speziell für Webangebote rund um das Thema Genealogie eingerichtet.

Symbole für RSS-Feeds

Symbole für RSS-Feeds

Aber was ist RSS eigentlich? Das Akronym steht für Really Simple Syndication, was soviel wie sehr einfache Zusammenfassung bedeutet.

Durch RSS werden Webseiteninhalte automatisch in einem standardisierten Format als Feed bereitgestellt. Diesen kann man dann in einer speziellen Software oder im Webbrowser mit den sogenannten RSS-Readern lesen.

Und was bringt mir RSS für Vorteile?

Bei Ahnenforschern kommen schnell unzählige Webseiten zusammen, die man regelmäßig verfolgen möchte. Um nichts Wichtiges zu verpassen, muß man die Seiten alle immer wieder aufrufen. Nur um dann oftmals festzustellen, daß es dort nichts Neues gibt.

Viel einfacher ist es daher, sich einfach automatisch oder auf Knopfdruck benachrichtigen zu lassen, sobald es Neuigkeiten gibt. Das geht natürlich in vielen Fällen auch prima per e-Post-Abo oder Facebook. Aber RSS ist für alle Beteiligten gleichermaßen praktisch: Ich als Interessent(in) bekomme neue Beiträge für mich relevanter Seiten übersichtlich aggregiert an einer Stelle, und auch mein e-Postfach quillt nicht über. Außerdem gebe ich keinerlei Daten, wie z.B. meine e-Post-Adresse, aus der Hand.
Weiterlesen …

des.genealogy.net - Sterberegister Köln - Suche nach "Weynen"

Köln: Datenerfassung durch Crowdsourcing

Oh, da ist mir schon wieder was durch die Lappen gegangen! Mittlerweile haben sich schon so viele Forschungszweige meiner Vorfahren mit den unterschiedlichsten Regionen und Epochen aufgetan, daß es echt schwierig ist, alle von ihnen regelmäßig und ausführlich zu verfolgen und zu vertiefen. Ein Blick in den Blog des Vereins für Computergenealogie nach längerer Pause läßt mir eine für meine eigene Forschung hochinteressante Nachricht aus dem Januar 2016 ins Auge springen: Kölner Sterbeurkunden werden per Crowdsourcing erfasst.

Jetzt bin ich aber neugierig! Einen ganzen Zweig von Vorfahren (Familiennamen Weynen, Ehl, Mouha, Kirschgens, Gigas, Hau, Baum) kann ich nämlich in der Köln/Bonner Gegend (teilweise bis ins frühe 18. Jahrhundert) zurückverfolgen. Glücklicherweise gibt es in Köln schon seit Ende der 1790er Jahre durch den französischen Einfluß Zivilstandsregister (Hintergrund dazu im GenWiki des Vereins für Computergenealogie), ab 1874 dann Personenstandsregister in ganz Preußen.
Weiterlesen …

Genealogica - Ahnenforschung online Festival Veranstaltung Genealogie Familienforschung - Logo -1041x568
RootsTech 2023 von FamilySearch - Welt der Vorfahren ist als Partner dabei

Aus dem Blog

Bleib auf dem Laufenden!

Du möchtest noch mehr wertvolle Informationen rund um die Ahnenforschung? Dann abonniere hier gleich die Neuigkeiten von Welt der Vorfahren.



* Pflichtfeld
Der elektronische Rundbrief von Welt der Vorfahren informiert Dich über Neuigkeiten aus dem Bereich der Ahnenforschung sowie redaktionelle Inhalte und werbliche Angebote von Welt der Vorfahren und anderen Anbietern. Das Abonnement ist kostenlos. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden.
Mehr Informationen findest Du in meiner Datenschutzerklärung sowie auf meiner Infoseite zum Rundbrief.
DNA-Genealogie - Ein praktischer Ratgeber: Band 1: Vor dem Test

Affiliate-Links* / Letzte Aktualisierung am 15.03.2023 um 22:50 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Ahnenforschung Familienforschung Genealogie Vorfahren finden - Blog
  • Blogverzeichnis - Bloggerei.de | Ahnenforschung
  • Blogverzeichnis | Ahnenforschung
  • TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

* Affiliatelinks

Wenn Du etwas über diese Partnerlinks kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilft mir, diesen Blog zu betreiben und wertvolle Informationen für Dich bereitzustellen.
Vielen Dank dafür!

Datenschutz

Affiliate-Links* / Letzte Aktualisierung am 6.08.2022 um 22:17 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API