Neuigkeiten bei Welt der Vorfahren: Genealogica & Co

Meinen Leserinnen und Lesern ein zufriedenes, gesundes und vor allem genealogisch erfolgreiches neues Jahr 2022!

Allen Leserinnen und Lesern ein schönes neues Jahr 2022 Vorfahren finden | Bild: postkarten-paradies.net

Allen Leserinnen und Lesern ein schönes neues Jahr 2022 | Bild: postkarten-paradies.net

 

Das Jahr 2022 wird für Ahnenforscher sicherlich wieder manch Spannendes im Angebot haben. Ich möchte natürlich auch meinen Teil dazu beitragen. Also, was erwartet Dich?

Weiterlesen

Die Genealogica 2021 – meine Nachlese

Nun ist schon wieder einige Zeit vergangen, seit die Genealogica im Februar ihre Türen geschlossen hat. Monatelang sind durch die zeitaufwendige und auch sehr anstrengende Vorbereitung der Genealogica die meisten anderen Themen bei mir in den Hintergrund getreten, und nach dem Ende der Veranstaltung war bei mir erst einmal ein wenig die Luft raus, und ich hatte mich um andere Dinge zu kümmern.

Aber da das Ganze ein wichtiges und riesiges Projekt für mich war, habe ich die letzten Tage das Erlebnis Revue passieren lassen und möchte nun noch einen persönlichen Blick zurück auf die Genealogica werfen.

Weiterlesen

Virtuelles Ahnenforscher-Festival: 5 Dinge, die Du auf der Genealogica erleben kannst

In wenigen Tagen ist es soweit: Die Genealogica – das erste deutschsprachige Online-Festival für Familiengeschichtsforschung öffnet am 12. Februar 2021 um 9 Uhr seine Tore. Das Messegelände ist eingerichtet, aber hinter den Kulissen wird von unseren Partnern und den über 20 Ausstellern weiter fleißig an ihren virtuellen Messeständen gewerkelt.

Damit Du einen Eindruck davon bekommst, was Dich auf der Genealogica erwartet, nehme ich Dich heute mit auf einen kleinen Rundgang über das Veranstaltungsgelände.

Weiterlesen

Genealogica – ein Mitmach-Festival für Familienforscher

In den letzten Wochen war es hier im Blog etwas ruhiger geworden. Das hatte natürlich einen triftigen Grund: mein aktuelles Großprojekt. Zusammen mit Barbara Schmidt von Die Welten verbinden plane ich nämlich etwas ganz Neues für die deutschsprachige Ahnenforscher-„Szene“: ein mehrtägiges virtuelles Mitmach-Festival rund um die Familiengeschichtsforschung – die Genealogica.

Weiterlesen

RootsTech Connect 2021 – die weltgrößte Familienforscher-Messe wird virtuell

Die aktuelle Situation erfordert in vielerlei Hinsicht völlig neue Wege – und ermöglicht neue Chancen, auch für Familienforscher. Das dachten sich nun auch die Veranstalter der weltgrößten Genealogie-Messe RootsTech.
Weiterlesen

Mein Webinar zur DNA-Genealogie – Einstieg mit guter Planung leicht gemacht

Am Mittwoch, den 22. April 2020 bin ich um 11 Uhr zu Gast bei MyHeritage* und halte ein Webinar zum Thema DNA-Genealogie. Der Titel: Ich habe einen Plan! DNA-Tests mit durchdachter Planung optimal für die Ahnenforschung nutzen.

Weiterlesen

Eine Neuigkeit im genealogischen Kalendarium: die AhnenforschBAR

Der eine oder die andere hat es in den sozialen Netzwerken schon herumschwirren gesehen: es kündigt sich etwas spannendes Neues in der deutschsprachigen Ahnenforscher-Landschaft an. Denn ein für Familienforscher neuartiges Veranstaltungsformat hat im Juni 2020 seine Premiere: die AhnenforschBAR.

Du wirst nun möglicherweise umgehend fragen „Die AhnenforschWAS?“. Keine Sorge! Hier in diesem Beitrag erfährst Du kurz und knackig, was es mit der #AhnenforschBAR auf sich hat.

Weiterlesen

Welt der Vorfahren - Rückschau und Ausblick | Foto: Anja Klein

Deine Welt der Vorfahren im Jahre 2019 – und ein Ausblick auf 2020

Das Ahnenforscher-Jahr 2019 ist Geschichte. Es hatte wieder viele genealogische Veranstaltungen, technische Entwicklungen und – bei mir persönlich – auch den einen oder anderen Forschungserfolg im Gepäck. 2020 wird für Familienforscher nicht minder spannend werden.

Was es 2019 Neues bei Welt der Vorfahren gab, und was Dich in diesem Jahr hier erwarten wird, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Weiterlesen

RootsTech in London 2019 – Ein Rückblick auf Tag 2

In meinem Beitrag RootsTech in London 2019 – Ein Rückblick auf Tag 1 habe ich meine Eindrücke vom ersten Tag der europäischen RootsTech geschildert, die vom 24. bis 26. Oktober in London stattfand. Nun geht es mit Tag 2 – dem 25. Oktober – weiter.

Weiterlesen