• Familien Peto und Skron vor Datscha in Terijoki/Selenogorsk 1892

Ferne Heimat, neue Heimat: Russland, Estland und Deutschland

Dieser Beitrag ist Teil der Blogparade „Ferne Heimat, neue Heimat“, die der Heimatverein Hattingen/Ruhr (Nordrhein-Westfalen) anläßlich einer Sonderausstellung im „Museum im Bügeleisenhaus“ in Hattingen gestartet hat.


Mich fasziniert schon seit langem, welche Spuren Menschen in ihrer Heimat hinterlassen, aber auch, welche Spuren die Heimat in den Menschen hinterläßt. Als Heimat bezeichne ich für mich den Ort, der einen Menschen vor allem in der Kindheit, also den ersten 10-12 Jahren geprägt hat. Ort ist dabei für mich mehr als ein geographischer Punkt oder eine Verwaltungseinheit. Der Ort als Heimat umfaßt für mich zunächst die ganz nahe Umgebung – z.B. einen Hof in einem Dorf oder in der Stadt ein Wohnhaus, einen Straßenzug bzw. für mich als Berlinerin einen Kiez. Die Heimat umfaßt außerdem das Dorf oder die Stadt drumrum, zusammen mit prägenden Landschaft(sform)en, historischen Ereignissen, kulturellen Traditionen und nicht zuletzt der Sprache und Mentalität seiner Bewohner.

Weiterlesen

Neu im Blog: Vorlagen, Familiennamen und Verschlüsselung

In den letzten Wochen hat sich einiges auf Welt der Vorfahren getan: Inhaltliches & Technisches. Für eine bessere Übersicht gebe ich Euch hier einen kompakten Überblick über das, was neu ist.

Weiterlesen

Ahnenforscher-Glücksgefühle - eine Blogparade Ahnenforschung Genealogie Familiengeschichtsforschung Vorfahren finden | Foto: geralt/Pixabay

Mein Ahnenforscher-Glücksmoment – eine Blogparade

Die etwas ruhigere Osterzeit nutzt vielleicht die eine oder der andere, weiter nach den Vorfahren zu forschen. Und es bleibt vielleicht auch etwas Zeit, mal die bisherige Forschung Revue passieren zu lassen … und gern bei meiner Blogparade teilzunehmen.

Was ist eigentlich eine Blogparade? Kurz erklärt, ist sie ein Inhaltsformat, das Blogger aufruft, zu einem bestimmten Thema einen Beitrag zu erstellen und diese untereinander zu verlinken.

In meiner Blogparade geht es um Deinen persönlichen Ahnenforscher-Glücksmoment: den Fund oder die Erkenntnis, die bei Dir am meisten Eindruck hinterlassen und Glücksgefühle erzeugt hat.

Weiterlesen

Living DNA - Family Networks - Screenshot DNA-Test | Foto: Anja Klein / livingdna.com

Es tut sich was bei Living DNA: Family Networks

Gute Neuigkeiten von Living DNA*. Anläßlich der gerade in Salt Lake City (USA) stattfindenden großen Genealogie-Konferenz RootsTech 2018 hat Living DNA* eine neue und äußerst vielversprechende Produktfunktion vorgestellt: Family Networks. Dieses Feature soll künftig für alle neuen Nutzer sowie für die schon registrierten Kunden verfügbar sein.

Weiterlesen

Fotocollage Angebote für Ahnenforscher Vorfahren finden Ahnenforschung kostenlos | Foto: Anja Klein

Meine Angebote für Ahnenforscher

Die Inhalte und Angebote sind seit dem Start meines Blogs im Jahre 2015 schon so umfangreich geworden, daß ich Dir gern einen kompakten Überblick geben möchte, was Du alles auf Welt der Vorfahren findest. Dafür habe ich eine Übersichtsseite erstellt, auf der Du alle meine Angebote für Ahnenforscher auf einen Blick siehst.
Weiterlesen

kostenlose Hilfe für die Ahnenforschung bekommen | Foto: geralt/pixabay.com

Die 3 besten Anlaufstellen für Ahnenforscher, um Antworten auf Deine Fragen zu bekommen

Wer mit der Ahnenforschung beginnt, hat viele Fragen. Das sind zunächst Fragen zu den Namen der eigenen Vorfahren, zu Orten oder Datumsangaben von wichtigen Ereignissen der Personen. Es sind aber auch Fragen zum Vorgehen: Was für Dokumente gibt es für die Forschung? Wo finde ich diese? Und ganz besonders wichtig: Wer kann mir helfen?
Weiterlesen

Ahnenforschung digital organisieren - das eBook | Ahnenforschung Genealogie Familienforschung - Foto: Anja Klein/placeit.com

Frisch erschienen: Mein eBook Ahnenforschung digital organisieren

Pünktlich zu Weihnachten und der meist etwas ruhigeren Zeit „zwischen den Jahren“ habe ich mein erstes e-Buch veröffentlicht:

Ahnenforschung digital organisieren Genealogie Familienforschung | Foto: Anja Klein/placeit.com

e-Book für alle Lesegeräte: Ahnenforschung digital organisieren | Foto: Anja Klein, placeit.com

Ahnenforschung digital organisieren – wie Du mit guter Planung endlich Forschung und Unterlagen in den Griff bekommst.

Du bist Einsteiger in die Ahnenforschung? Dann starte doch gleich mit einem guten System für Deine Forschung und Deine Unterlagen.

Bist Du schon länger dabei, dann kommst Du früher oder später wahrscheinlich an den Punkt, wo Du z.B. mit Deiner Art und Weise Unterlagen – auf Papier und elektronisch – abzulegen, unzufrieden wirst. Das ist der Punkt, Dir Gedanken über eine für Dich passende Systematik für die Ablage in einer Verzeichnisstruktur und (bei Dateien) die Bennung von Dokumenten zu machen.

Weiterlesen

Wer schreibt hier?

Mein Name ist Anja. Dies ist mein Blog rund um das faszinierende Thema Ahnenforschung. Hier biete ich Dir wertvolle Inhalte und Produkte für Familienforscher. Außerdem berichte ich über meine Erfahrungen mit der Forschung zu den verschiedenen Zweigen meiner Vorfahren und all ihrer Nachkommen.

Ich hoffe, mit meinen Angeboten auch Dir Impulse für Deine Forschung geben zu können.

Viel Spaß auf Welt der Vorfahren!

Ich forsche zu diesen Familiennamen

Bald, Bast/Bart, Baum, Beck, Betten, Bodemann, Brüning, Christner, Dreher, Dorbandt, Ehl, Failenschmid, Feucht, Franck, Funke, Geckeler, Gigas, Glück, Gottmannshausen, Grünthal, Hau, Hense, Hultmann, Kirschgens, Klein, Knoll, Körling, Kruse, Kuhlmann, Lindenau, Martersteck, Mouha, Munz, Peto, Quednau, Rauscher, Reihing, Reuter, Rocholl, Rothenpieler, Sassmannshausen, Schreiber, Schuchmann, Severin, Simmendinger,  Skron, Souchar, Speckmann, Strack, Sürth, Treuberg, Tröster, Tuellman, Vöhringer, Walsemann, Weber, Weynen, Wibelhaus, Wörner, Wormstedt, Wunderlich, Zoode

Seit 2021 Veranstalterin des größten deutschen Online-Festivals für Familienforschung

Genealogica - Ahnenforschung online Festival Veranstaltung Genealogie Familienforschung - Logo -1041x568

Aus meinem Blog

RootsTech Medienpartner 2024 - Ahnenforschung online kostenlos Genealogie online Familienforschung Veranstaltung #Werbung
RootsTech 2023 von FamilySearch - Welt der Vorfahren ist als Partner dabei

Bleib auf dem Laufenden!

Du möchtest noch mehr wertvolle Informationen rund um die Ahnenforschung? Dann abonniere hier gleich die Neuigkeiten von Welt der Vorfahren.



* Pflichtfeld
Der elektronische Rundbrief von Welt der Vorfahren informiert Dich über Neuigkeiten aus dem Bereich der Ahnenforschung sowie redaktionelle Inhalte und werbliche Angebote von Welt der Vorfahren und anderen Anbietern. Das Abonnement ist kostenlos. Du kannst Dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden.
Mehr Informationen findest Du in meiner Datenschutzerklärung sowie auf meiner Infoseite zum Rundbrief.

Meine Bücher

DNA-Genealogie - Ein praktischer Ratgeber: Band 1: Vor dem Test
Google - das mächtige Werkzeug für Deine Ahnenforschung
Ahnenforschung digital organisieren: Wie Du mit guter Planung endlich Forschung und Unterlagen in den Griff bekommst

Affiliate-Links* / Letzte Aktualisierung am 25.04.2025 um 20:57 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API  

Ich forsche in diesen Orten

Arnsberg, Berlin, Bern, Bonn, Feudingen, Freystadt in Niederschlesien, Hachen, Honau, Insterburg, Kambja, Köln, Königsberg, Kohlstetten, Niederzimmern, Oldenburg, Ödenwaldstetten, Pfullingen, Reval, Tallinn, Tartu, St. Petersburg, Waldenburg, Wittgenstein

Technikpartner*

ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Welt der Vorfahren habe ich gestaltet mit Theme Enfold von Themeforest
gestaltet mit Theme Enfold von Themeforest*
  • Blogverzeichnis - Bloggerei.de | Ahnenforschung
  • Blogverzeichnis | Ahnenforschung
  • TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

* Affiliatelinks

Wenn Du etwas über diese Partnerlinks kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Diese hilft mir, diesen Blog zu betreiben und wertvolle Informationen für Dich bereitzustellen.
Vielen Dank dafür!

Datenschutz

Affiliate-Links* / Letzte Aktualisierung am 25.04.2025 um 20:57 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API