Ein ideales Hobby in Corona-Zeiten: Mein Interview in Münchner Merkur und tz
Vor einigen Wochen startete Ancestry* einen Aufruf, in dem sie Ahnenforscher aus München suchten, die interessante Entdeckungen zu ihren Vorfahren gemacht haben. Da habe ich mich natürlich gleich gemeldet und bekam so im Oktober die Gelegenheit, einem Redakteur der Münchner Zeitungen tz und Merkur Rede und Antwort zu meiner Familienforschung stehen.
Das Ergebnis ist nun in den Wochenendbeilagen beider Zeitungen vom 14./15.11.2020 zu lesen.
RootsTech Connect 2021 – die weltgrößte Familienforscher-Messe wird virtuell
Die aktuelle Situation erfordert in vielerlei Hinsicht völlig neue Wege – und ermöglicht neue Chancen, auch für Familienforscher. Das dachten sich nun auch die Veranstalter der weltgrößten Genealogie-Messe RootsTech.
Weiterlesen
Das she-preneur Online-Kurs-Paket ist da
Den Leserinnen und Lesern meines genealogischen Rundbriefes habe ich es schon angekündigt: mein aktuelles Projekt.
Heute ist es soweit: das she-preneur ONLINE-KURS-PAKET ist da!
Als Solopreneurin (selbständige Einzelunternehmerin) für digitale genealogische Angebote bin ich mit zahlreichen anderen Unternehmerinnen in einem Business-Netzwerk vernetzt. Über 50 dieser Expertinnen waren in den letzten Wochen fleißig und haben zusammen mit mir ein umfangreiches Wissenspaket von 60 Online-Kursen geschnürt.
Digitale Möglichkeiten für Deine Ahnenforschung
Die Digitalisierung ist nicht erst seit Corona-Zeiten in aller Munde. Auch uns Ahnenforscherinnen und Ahnenforscher begleitet sie schon seit geraumer Zeit: sei es in Form von digitalisierten und online zugänglichen Kirchenbüchern, Fortbildungsangeboten im Internet oder Online-Werkzeugen für die genealogische Recherche.
Affiliate-Links* / Letzte Aktualisierung am 15.02.2022 um 16:34 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Neueste Kommentare